top of page

WILDNISTAG
FÜR GRUNDSCHULKINDER
NORDHEIDE

Logo_grün_web.png

Lasst uns einen Tag lang achtsam und wild, tobend und still sein!

INHALT

Unsere Wildnistage sind eine Brücke zwischen den einwöchigen Wildniscamps. Sie sind eine tolle Gelegenheit Wald und Wiesen in den unterschiedlichen Jahreszeiten kennenzulernen:

 

Der Frühling erwacht, welche Wildkräuter zeigen sich, wie hört sich der Wald mit all den geschäftigen Vögel an?

Sommer! Wie hat sich der Wald seit dem Frühling verändert? Welche Insekten recken und strecken sich in der Sonne?

Der Herbst läutet die Stille langsam ein und zeigt sich in schönster Farbenpracht. Welche Früchte schenkt uns die Wiese und der Wald?

​​

Der Winter mit seiner Kälte fordert uns heraus: Was brauchen wir, damit es uns in dieser Jahreszeit draußen gut geht? Was gibt es in der Winterzeit alles zu entdecken? Welche Tiere sind unterwegs, welche schlafen, welche sind fortgeflogen?

ABLAUF

Der klare Tagesrhythmus beinhaltet sowohl freie als auch geführte Elemente, in denen die Kinder spielend ihr Wissen rund um die Natur erweitern und das achtsame Verweilen in der Wildnis erlernen können.

Um 10:00 Uhr startet der wilde Tag mit Liedern, Spielen und Morgenkreis. Danach machen wir uns auf in den Wald um einen geeigneten Frühstücksplatz zu suchen. Nach einem kurzen Frühstück ziehen wir weiter, unsere Aktivitäten ganz auf die Wettergegebenheiten abstimmend. Die Mittagspause gegen 13:00 Uhr verbringt die Gruppe im Camp am Feuer und beschäftigt sich am Nachmittag mit Wildnisprojekten in Kleingruppen. Der Tag schließt mit dem Teilen der Geschichten des Tages. Um 15 Uhr werden die Kinder abgeholt oder fahren mit dem Rad nach Hause.

Bei der Gestaltung des Programms wird vom 50:50 Prinzip ausgegangen. Die Wildnispädagogen*innen erarbeiten einen Tages-/Wochenablauf, eine Art wildnispädgogische Dramaturgie. Wenn es der Augenblick jedoch erfordert, kann vom detaillierten und klar strukturierten Programm abgewichen werden. Es geht darum den Rahmen zu halten und die Aktionen des Tages der jeweiligen Situation, Energie und Bedürfnissen der Kinder anzupassen.

Veranstaltung

 

Datum

 

Uhrzeit

 

Ort

 

Zielgruppe

 

Teilnehmeranzahl

 

Kosten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anmeldung

 

Campleitung

 

 

Ausrüstung

 

 

Verpflegung

 

 

Zusatzinfo

 

 

 

 

Kontakt

Wildnistag Nordheide

Termine für 2024 folgen

 

10h bis 15h

 

Treffpunkt Parkplatz Jesteburg Freibad

Kinder im Grundschulalter

mind. 7, höchst. 20 Kinder

Normalpreis: 50€

Solipreis: 75-85€

Reduzierter Preis nach Selbsteinschätzung: 15-25€

Um möglichst vielen die Möglichkeit zu geben, am Wildnistag teilzunehmen, gibt es solidarisch gestaffelte Kursbeiträge. Pro Teilnehmer:in werden regulär 50 € als Kursbeitrag gebraucht. Sollten die 50€ zu viel für Familien sein, kann ein niedrigerer Beitrag gewählt werden. Sollte es möglich sein mehr zu zahlen, kann damit anderen die Teilnahme ermöglicht und unsere Arbeit finanziert werden. Sollte es auch in diesem Rahmen aus finanziellen Gründen nicht möglich sein, am Wildnistag teilzunehmen, schreib uns und wir versuchen eine Lösung zu finden.

Hier gehts zum Anmeldeformular

 

Tiki Cordes, Wildnis- & Zirkuspädagogin und Team

Wetterfeste Kleidung, Trinken, ggf. Sonnenschutz, ggf. Schnitzmesser

 

Jedes Kind bringt genügend Proviant und Trinken mit.

Ein großer Dank geht an die Bio-Gärtnerei von Elling und der Waldkita Waldkinners, die uns ihr Gelände der alten Baumschule kostenfrei zur Verfügung stellt.

Dipl. Päd. Ingeborg Rose

kontakt@wortundwildnis.de

Tel +49 (0)176 59 26 14 54

bottom of page