Wir, die Menschen hinter Raum für Wort & Wildnis e.V. ...
September
11. - 13. September 2020
Wildes Wochenende
Übernachtungscamp
Regionalprogramm Wildnisschule Habichtswald
Naturpark Habichtswald / bei Kassel
Kinder & Jugendliche
19. September 2020
Feuer entfachen
Interne Fortbildung des BIOLEKA Netzwerks
Regionalprogramm Wildnisschule Habichtswald
Kassel
weitere Informationen
Erwachsene
KONTAKT
KONTAKT
HERBSTCAMP OBERDERDINGEN
HERBSTCAMP OBERDERDINGEN
HERBSTCAMP OBERDERDINGEN





WILDNISCAMP
FÜR KINDER ZWISCHEN 6 & 11 JAHREN
ASENDORF
Lasst uns eine Woche lang achtsam und wild, tobend und still sein!
INHALT
​
Um in der Natur heimisch zu werden, machen wir unseren Platz am Waldrand zu unserem „Wohnzimmer“.
Dafür bauen wir einen regenfesten und warmen Unterschlupf ohne Hilfsmittel. Nur mit Naturmaterialien entzünden wir Feuer, spielerisch werden wir jeden Tag unsere Sinne schärfen, auf das wir irgendwann so wachsam wie die Singvögel sind. Wir knüpfen Seile, nicht nur zur Natur, sondern auch aus ihren natürlichen Materialien, um daraus Schmuck und einfache Werkzeuge herzustellen. Wir lernen, uns unsichtbar und lautlos in der Natur fortzubewegen. Dabei wird jedes Kind als unverzichtbarer Teil der Gruppe verstanden, welches seine besonderen und individuellen Fertigkeiten mitbringt, und den anderen zum Geschenk macht. Neben alledem bleibt viel Zeit, die ungeplant verläuft, denn die Natur ist voller Überraschungen...




ABLAUF
​
Der klare Tagesrhythmus beinhaltet sowohl freie als auch geführte Elemente, in denen die Kinder spielend ihr Wissen rund um die Natur erweitern und das achtsame Verweilen in der Wildnis erlernen können.
​
Um 9:00 Uhr startet der wilde Tag. Nach gemeinsamen Spielen und Geschichten im Morgenkreis macht sich die Gruppe auf den Weg in den Wald, folgt Tierspuren, rätselt beim Federnfund, schleicht mal leise, rast mal laut und wild über die Wiesen, balanciert über Baumstämme, lernt beim Versteckspiel die Bäume kennen um dann an einem schönen Ort Rast zu machen und zu Frühstücken. Nach dem Frühstück ist Raum für absichtslose Zeit. Äste, Laub, Matsch und Wasserpfützen laden zum freien Spiel ein. Je nach Gruppendynamik, Vorerfahrung und Bedürfnissen der Kinder inspirien die Teamer*innen und spielen mit der Dehnbarkeit der Frustrations-toleranzgrenze bei Langeweile um kreative Prozesse bei den Kindern anzuregen. Die Mittagspause gegen 13:00 Uhr verbringt die Gruppe im Camp und beschäftigt sich am Nachmittag mit Wildnisprojekten in Kleingruppen. Der Tag schließt mit einer Apfel- oder Keksrunde und dem Teilen der Geschichten des Tages. Um 16 Uhr werden die Kinder abgeholt oder fahren mit dem Rad nach Hause.
​
Bei der Gestaltung des Programms wird vom 50:50 Prinzip ausgegangen. Die Wildnispädagogen*innen erarbeiten einen Tages-/Wochenablauf, eine Art wildnispädgogische Dramaturgie. Wenn es der Augenblick jedoch erfordert, kann vom detaillierten und klar strukturierten Programm abgewichen werden. Es geht darum den Rahmen zu halten und die Aktionen des Tages der jeweiligen Situation, Energie und Bedürfnissen der Kinder anzupassen.
​
Veranstaltung
Kinderwildnis-Sommercamp
​
Datum
07.07. - 11.07.25 Sommer
​​
Uhrzeit
9h bis 16h
​
Ort
Alte Baumschule zwischen Asendorf & Jesteburg
(Parkplatz/Haltestelle "Jesteburg Freibad", von dort über Jesteburger Straße, 21271 Asendorf, bis Feldweg ca. 5 min zu Fuß; genaue Wegbeschreibung bei Anmeldung)
​
Zielgruppe
Grundschulkinder zwischen 6 und 11 Jahren
​
Teilnehmendenanzahl
mind. 15, höchst. 20 Kinder
​
Kosten
Normalpreis 250,- €
​
Solipreis 280,- € um weitere geförderte solidarische Plätze zu ermöglichen.
​
Geförderte Plätze ab 30,- € nach Absprache möglich.
​
Kennt ihr Unternehmen, Stiftungen oder private Förderer:innen, die weitere geförderte Plätze ermöglichen können? Unser Wunsch ist eine Durchmischung der Gruppe damit Solidarität, Integration und Inklusion alltäglich wird.
​
Schaut euch UNS UNTERSTÜTZEN an und meldet euch bei uns - Danke!
​
Ihr könnt euch für einen geförderten Platz bewerben. Ruft uns an oder schreibt eine kurze Email mit dem euch möglichen Betrag. Wir melden uns zeitnah.
​
30,- € (ALG II bzw. Existenzminimum)
​
80,- € (1000 - 1500 € Netto-Haushalts-Einkommen)
​
160,- € (1500 - 2500 € Netto-Haushalts-EK)
​
Anmeldung
Hier gehts zum Anmeldeformular
​
Campleitung
​
Ausrüstung
Ausrüstungsliste (folgt bei Anmeldung)
​
Verpflegung
Jedes Kind bringt genügend Proviant und Trinken für Frühstück und Mittagessen mit.
​
Zusatzinfo
Ein großer Dank geht an die Bio-Gärtnerei von Elling und der Waldkita Waldkinners, die uns ihr Gelände der alten Baumschule kostenfrei zur Verfügung stellt.
​
Kontakt
Dipl. Päd. Ingeborg Rose, Jana Sierk
Tel +49 (0)176 59 26 14 54
​