Wir, die Menschen hinter Raum für Wort & Wildnis e.V. ...
September
11. - 13. September 2020
Wildes Wochenende
Übernachtungscamp
Regionalprogramm Wildnisschule Habichtswald
Naturpark Habichtswald / bei Kassel
Kinder & Jugendliche
19. September 2020
Feuer entfachen
Interne Fortbildung des BIOLEKA Netzwerks
Regionalprogramm Wildnisschule Habichtswald
Kassel
weitere Informationen
Erwachsene
KONTAKT
KONTAKT
HERBSTCAMP OBERDERDINGEN
HERBSTCAMP OBERDERDINGEN
HERBSTCAMP OBERDERDINGEN




DAS TEAM
Wir, die Menschen hinter Raum für Wort & Wildnis e.V.

INGEBORG ROSE
Vorstand
Programmleitung Jedem Kind ein Camp! Denn: Wildnis bildet und tut gut!, Programmentwicklung Auszeit Natur sowie Teamerin
Dipl. Pädagogin, Interkulturelle Trainerin, Wildnispädagogin, Jahrgang 1980
Sie arbeitet seit 2007 als Pädagogin in der Hamburger sowie dt.-frz. Bildungslandschaft, seit 2018 als Wildnispädagogin. Ihr Anliegen ist es Menschen das Sein in der Natur wieder zu ermöglichen - am liebsten in Verbindung mit ihrer zweiten Leidenschaft, den kulinarischen Gaumenfreuden. Wenn sie nicht in den Wäldern um Hamburg herum streift, folgt sie der geheimnisvollen Vogelwelt in der Hansestadt. Sie brennt für Chancengleichheit sowie Naturverbindung und hat deshalb den Verein mitgegründet. Für Raum für Wort & Wildnis e.V. engagiert sie sich, weil sie mit ihrer Erfahrung als Projektkoordinatorin bei gemeinnützigen Bildungsträgern die Programme auf stabile Füße setzen und somit allen Menschen den Zugang zu achtsamen Naturerlebnissen ermöglichen möchte.
JANA SIERK
Vorstand
Programmleitung Auszeit Natur, Programmentwicklung Jedem Kind ein Camp! Denn: Wildnis bildet und tut gut!
sowie Teamerin
Mag. A. Philosophie und Mathematik, Wildnispädagogin, Jahrgang 1982
Ihr Anliegen ist es, Räume zu schaffen, in denen Verbindung erlebt werden kann: Verbindung zur Natur, zu sich selbst, zu anderen Menschen; Verbindung von Altem und Neuem, Verstand und Intuition, Vernunft und Gefühl. Sie liebt es absichtslos durch Wald und Flur zu ziehen und sich in der Öffnung der Sinne zu üben. Ihre besondere Vorliebe gilt dabei den Vögeln und dem Bemühen, ihre Sprache mehr und mehr zu verstehen. Sie engagiert sich für Raum für Wort und Wildnis e.V., weil ihr Herz aufgeht beim Anblick matschbeschmierter Kinder und strahlender Augen jeden Alters, weil sie die Werkzeuge der Verbindung, die sie durch die Wildnispädagogik kennengelernt und an sich selbst in ihrem Wirken erfahren hat, weitergeben möchte, und das bei möglichst gleichen Chancen für alle.
Christin Jensen
Vorstand
Programmentwicklung Jedem Kind ein Camp! Denn: Wildnis bildet und tut gut! und Auszeit Natur
sowie Teamerin
BA: Globale Gesundheit und Ernährung, MSc.: Öko-Agrarmangement, Wildnispädagogin, Jahrgang 1989
Sie liebt die Pflanzenwelt und ihr inneres Kind auszuleben. Ganz in den Körper zu kommen, dem Kopf mal etwas Auszeit zu gönnen und ganz ins Fühlen zu kommen. Und wo geht das besser als im Wald? Hier kann gestaunt, geklettert und gelacht werden, oder gemeinsam am Feuer gesungen. Sie hat 2019 als soziale Gärtnerin gearbeitet und ist berührt von der Wirkung der Natur auf Kinder. Auch sie möchte sich für mehr Chancengleichheit stark machen. Zur Zeit arbeitet Christin in einer kleinen Mosterei und stellt leckere Fruchtsaftmischungen her.
ELISABETH SCHUH
Mitglied
Teamerin
Mag.a Ökologischer Tourismus, Ausgebildete Tänzerin, Wildnispädagogin, Jahrgang 1984
Sie wirkt bei Raum für Wort & Wildnis e.V. als Vorständin und unterstützt sooft es ihr möglich ist Wildniscamps als passionierte Teamerin. Ihre Faszination darüber, was bewusste Zeit in der Natur und in der Gemeinschaft in Menschen auslösen kann, lässt sie die Idee und Ausrichtung des Vereins von ganzem Herzen unterstützen. Ihre besondere Leidenschaft gilt der Kraft der Stimme, dem gemeinsamen Singen und der Natur als Ritualraum. Als Naturführerin für Wal- und Delfinbeobachtung hat sie viel Zeit am und im Meer verbracht und dort hautnah die Wirksamkeit von Naturerfahrungen für die Bewusstseinsbildung kennengelernt. Hauptberuflich seit vielen Jahren im NGO-Bereich in der (Projekt-)Koordination tätig, u.a. bei Greenpeace und Ärzte ohne Grenzen.
CHRISTIAN LAING
Mitglied
Programmentwicklung Erzählkunst
Teamer
MSc. Ökologische Landwirtschaft, ausgebildeter Erzähler und Wildnispädagoge, Jahrgang 1984
Nach dem Studium machte er sich im Jahr 2016 selbstständig und gründete die Wildnisschule Habichtswald. Sein Anliegen ist es, dass das alte Wissen um die Natur, die vielen Fähigkeiten und praktischen Fertigkeiten wieder Einzug in das Leben der Menschen erhalten. Außerdem hat er sich zur Aufgabe gemacht, die Kunst des freien, mündlichen Erzählens von Geschichten wieder zu verbreiten. Sein Herz schlägt neben guten Geschichten insbesondere für das Vogelvolk und das Spurenlesen.
CHARLETT SCHMIDT
Büroassistenz Jedem Kind ein Camp!:
Officemangement, Programmverwaltung, Buchhaltung
BWL Studium, Projektmanagement/-controlling und Teamleitung in einem biologischen Institut, Jahrgang 1990
Sie liebt den Blumen- und Gemüsegarten ihrer Mama, Früchte sammeln/pflücken (Marmeladen/Säfte einkochen). Ihre Lieblingssonntagsbeschäftigung: mit dem Rad oder zufuß in den Wald / die Wiesen, in die Gärtnerei fahren und im Beet buddeln oder ans Meer fahren - Hauptsache draußen.
Sie findet es super wichtig, einen Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten. Sie selbst ist in der Lüneburger Heide aufgewachsen und freut sich sehr, dass es einen Verein wie Raum für Wort & Wildnis gibt, der dafür sorgt, dass Kinder - wie sie selbst in ihrer Kindheit - durch die Natur stratzen können, die es sonst nicht könnten.
BIJAN GHAFFARI-TABRIZI
Mitglied
Unterstützt die Entwicklung von Verein und Vereinskultur
M.A. Bewegungswiss., Weiterbildungen in Visionssucheleitung (School of Lost Borders), Wildnispädagogik, Joanna Macy‘s „Work that Reconnects“, Gewaltfreier Kommunikation und in Ausbildung als Gestalttherapeut.
Liebt Bäume, Vogelgesang und Fahrradfahren. Schätzt die mystische Tiefe der menschlichen Psyche und die Weisheit von Meditation oder Gedichten. Möchte mit innerer Heilungs- und Verbindungsarbeit an den Wurzeln ansetzen, um den gesellschaftlichen Wandel hin zu einem gesunden planetaren Ökosystem mitzugestalten. Leitet seit 2015 Selbsterfahrungsreisen in die wilde Natur Südnorwegens für das Institut für Naturorientierung und Lebensstil.
Er ist für Raum für Wort & Wildnis aktiv, weil es sich viel schöner anfühlt, den kreativen Gesängen von Amseln und Drosseln gemeinsam zu lauschen!