Wir, die Menschen hinter Raum für Wort & Wildnis e.V. ...
September
11. - 13. September 2020
Wildes Wochenende
Übernachtungscamp
Regionalprogramm Wildnisschule Habichtswald
Naturpark Habichtswald / bei Kassel
Kinder & Jugendliche
19. September 2020
Feuer entfachen
Interne Fortbildung des BIOLEKA Netzwerks
Regionalprogramm Wildnisschule Habichtswald
Kassel
weitere Informationen
Erwachsene
KONTAKT
KONTAKT
HERBSTCAMP OBERDERDINGEN
HERBSTCAMP OBERDERDINGEN
HERBSTCAMP OBERDERDINGEN




ACHTSAMKEIT
& VOGELSPRACHE
ASENDORF (Nordheide)

Mit allen Sinnen eintauchen ins Netz des Lebens
VOGELSPRACHE...
... steht für das komplexe System an Kommunikation, in dem Vögel miteinander verwoben sind - und viele weitere Tiere mit ihnen und einander. Die Singvögel unter ihnen sind die Wächter des Waldes, sie beobachten und rufen aus, welches Wesen sich wo, wie und in welcher Stimmung bewegt.​
Evolutionär gesehen gehören auch wir Menschen in dieses Netz und sind - auch ohne uns dessen bewusst zu sein - immer noch Teil von ihm.​
An diesem Wochenende verweben wir uns mit allen Sinnen, langsam und achtsam wieder in dieses Netz, erleben es und bringen es uns zu Bewusstsein. Unsere Wahrnehmung weitet sich, unsere Aufmerksamkeit verfeinert sich und uns öffnet sich eine Welt voller Lebendigkeit.
Für genauere Inhalte und den Ablauf bitte nach unten scrollen :-).
​

Foto: theotherkev, pixabay
INHALT
-
Übungen zur Öffnung der Sinne: Sehen und Hören
-
Achtsames Gehen
-
Gesänge und Kenntnis lokaler Vogelarten
-
Spielerisches Eintauchen in Harmonie- und Alarmzustände
-
Eigene Beobachtungen und Erfahrungen in Stille
-
Reflexion des Erlebten vor dem Hintergrund von Informationen rund um das Thema „Vogelsprache“
ABLAUF
Wir verbringen das Wochenende auf dem Platz der Alten Baumschule bei Asendorf und im direkt anliegenden Wald.
Am Freitag ist Zeit zum Ankommen und Kennenlernen des Platzes und einander.
Am Samstag springen wir ins Erleben rein, öffnen unsere Sinne für die Sprache der Vögel: Wir widmen uns den Gesängen, versetzen und hören uns hinein in Harmonie- und Alarmzustände, lauschen, beobachten und teilen das Erlebte. Abends kommen wir am Feuer zusammen, um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.
Am Sonntag ist Zeit, die Erfahrungen vom Samstag sacken zu lassen und zu reflektieren.
Veranstaltung
​
​
​
Datum
​
​Uhrzeit
​
Ort
​
​
​
​
​
​
Zielgruppe
​
Teilnehmeranzahl
​
Kosten
​
​
​
​
​
​
​​​​​​Anmeldung
​
​
​Kursleitung
​
​
​
​
​
Ausrüstung
​
​
​
Verpflegung
​
Zusatzinfo
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Kontakt
Achtsamkeit & Vogelsprache - Wochenendkurs
(Übernachtung in eigenen Zelten)
​
12. - 14.05.23
​
Fr, 18h - So, 15h
​
Alte Baumschule zwischen Asendorf und Jesteburg, Nordheide
(Haltestelle "Jesteburg Freibad", von dort über Jesteburger Straße, 21271 Asendorf, und Feldweg ca. 15 min zu Fuß; genaue Wegbeschreibung bei Anmeldung)
Erwachsene
​
min. 6, max. 14 Teilnehmer:innen
​
Reduziert: 260,- Euro
Standard: 295,- Euro
Soli: 330,- Euro
Falls der reduzierte Beitrag für dich nicht machbar ist, sprich uns bitte an! Wir finden eine Lösung.
​
Hier gehts zum Anmeldeformular
Anmeldeschluss bis ein Tag vor Veranstaltungsbeginn.
​
Greg Sommer, Feldbiologe (B.Sc.) und langjähriger Mentor der Wildnispädagogik
​
Jana Sierk, Mag. A. Philosophie und Mathematik, Wildnispädagogin
​​
Zelt oder Tarp, Schlafsack, Isomatte und co., falls vorhanden Fernglas, komplette Ausrüstungsliste folgt bei Anmeldung
​
biol. vegetarische Vollverpflegung
​
Dieses Seminar wird im Rahmen der Waldpädagogikausbildung von den Landesforsten Niedersachsen und Schleswig-Holstein als Modul D anerkannt.
​
Ein großer Dank geht an die Bio-Gärtnerei von Elling und der Waldkita Waldkinners, die uns ihr Gelände der Alten Baumschule kostenfrei zur Verfügung stellt.
Bzgl. Barrierefreiheit bitte nochmals nachfragen
Jana Sierk
Tel +49 0177 78 26 796
​
"Das Wochenende war großartig! Ich bin richtig begeistert wieviel ich von dort mitgenommen habe 🥳"
Stimme eines Teilnehmers
Vom Glück durch Vogelgesang
Den Mönch im Gras ne Mücke stach
Der da so lag und dachte nach
Müde von der Winterzeit
bar jeder noch so kleinsten Heiterkeit
Frühjahr, was soll das bloß werden?
In mir ist doch alles nur am Sterben
Unwirsch schlug er nach der Mücke
die knapp entkam der Tücke
Da klangen Flötentöne an sein Ohr
fröhlich munter kam's ihm vor
In grauer Kutte stand sie da
und schwarzem Scheitel, ist nicht wahr!
Doch singen tat sie kunterbunt
Der Mönch ihr lauschte Stund um Stund
Der Frühling tauchte in ihn ein
und das ganz ohne Heil'genschein
Sein Herz frohlockte vor Lebendigkeit
zurück war auch die Heiterkeit
Und das nur dank der Stücke
die ihm sang die Mönchsgrasmücke.
​
Jana Sierk
